Das Rückgrat eines Fachverlags Fachzeitschriften bei RWS
Teil 3 der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ In der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ geht es in diesem Text um die Fa...
Teil 3 der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ In der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ geht es in diesem Text um die Fa...
Fast auf den Tag genau gibt es den RWS Blog jetzt seit drei Jahren – und zum dritten Mal berichten wir über unseren RWS-Buchhändlertreff, der 2019 zum zwö...
Teil 2 der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ In der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ geht es...
Teil 1 der Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?“ Seit 1977 bietet der RWS Verlag juristische Fachinformationen an und hat sich von...
In den letzten Jahren sind Verlage zunehmend unter Druck geraten. Durch das VG-Wort-Urteil oder das geänderte Urheberrechtsgesetz wurden sie in der öffentlichen...
Lesen gehört neben Rechnen und Schreiben zu unseren wichtigen Kulturfertigkeiten. Lesen ist notwendiger Teil unserer Kommunikation. Wir reflektieren unser Wisse...
Vor Kurzem sah ich mir eine hochmoderne Anwaltskanzlei an. Akten, Zeiterfassung, Finanzbuchhaltung und Korrespondenz waren in weitem Maße automatisiert und ents...
Das Verlagsgeschäft insbesondere von Fachverlagen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Reform des Urheberrechts, Open-Access-Publikationen und – im...