Springe zum Inhalt
RWS Blog
Der Blog des RWS Verlags
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Gastautoren
  • Blogroll
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorie: Gesellschaft und Politik

Digitalisierung/Europa/Gesellschaft und Politik

Digitaler Protektionismus Neue Global Player sind im Kommen

Veröffentlicht am 5. Dezember 2018 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Dies ist ein Gastbeitrag der internationalen Anwaltskanzlei Gowling WLG, der uns von Jasmin Drescher freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Es geht um ...

Digitalisierung/Gesellschaft und Politik/Legal Tech/Verlagsbranche

Wenn Maschinen das Lesen übernehmen

Veröffentlicht am 27. September 2018 von Markus J. Sauerwald / 0 Kommentare

Lesen gehört neben Rechnen und Schreiben zu unseren wichtigen Kulturfertigkeiten. Lesen ist notwendiger Teil unserer Kommunikation. Wir reflektieren unser Wisse...

Digitalisierung/Gesellschaft und Politik

Herausforderung Digitalisierung: Unternehmen müssen in neuen Arbeitswelten agieren Eine Studie von Osborne Clarke

Veröffentlicht am 12. Dezember 2017 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt radikal und viele kommende Entwicklungen können wir uns heute noch gar nicht vorstellen. Umso wichtiger ist es, si...

Gesellschaft und Politik/Insolvenz- und Sanierungsrecht/Rechtswissenschaft

Die Reform der EuInsVO Ein Beitrag von Prof. Dr. Heinz Vallender

Veröffentlicht am 6. November 2017 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Bis zum 31.5.2002 gab es keinen rechtlichen Rahmen zur Koordinierung von internationalen Insolvenzen im Bereich der Europäischen Gemeinschaft. Mit dem Inkrafttr...

Gesellschaft und Politik/Rechtswissenschaft/Verlagsbranche

Fragen der Zeit Urheberrecht, Open Access und Automatisierung in Anwaltskanzleien

Veröffentlicht am 23. August 2017 von Markus J. Sauerwald / 1 Kommentar

Das Verlagsgeschäft insbesondere von Fachverlagen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Reform des Urheberrechts, Open-Access-Publikationen und – im...

Digitalisierung/Europa/Gesellschaft und Politik

PSD2-Countdown: Die Regulierung von „Sofort-Überweisung“ & Co. Ein Beitrag von RA Dr. Christian Conreder

Veröffentlicht am 31. Mai 2017 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Am 12. Januar 2016 trat die Payment Services Directive 2 / Zahlungsdiensterichtlinie (kurz: PSD2) in Kraft und muss bis Januar 2018 in nationales Recht umgesetz...

Gesellschaft und Politik/Insolvenz- und Sanierungsrecht/Rechtswissenschaft

Das neue Gesetz zur Konzerninsolvenz: Kooperation statt Konfrontation! Ein Beitrag von Prof. Dr. Christoph Thole

Veröffentlicht am 28. April 2017 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Am 21.04.2017 ist das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen in Kraft getreten. Endlich, muss man sagen, denn das Gesetz lag lange auf ...

Digitalisierung/Europa/Gesellschaft und Politik/Rechtswissenschaft

Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung Drei Experten diskutieren

Veröffentlicht am 10. Februar 2017 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zum Datenschutz beschlossen. Das geplante Ausführungs- bzw. Anpassungsgesetz soll die ab Mai 2018 geltende EU-Datensc...

Gesellschaft und Politik/Insolvenz- und Sanierungsrecht

Reha für Kliniken in Not Ein Beitrag von Dr. Christian Kaufmann

Veröffentlicht am 25. Oktober 2016 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser in Deutschland ist nach wie vor schlecht. Zwar hat sich die Lage gegenüber dem Vorjahr etwas verbessert. Nach dem ...

Gesellschaft und Politik/Rechtswissenschaft

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung – Erfolgsrezept mit Risiken und Nebenwirkungen Ein Beitrag von Prof. Dr. Volker Römermann und Dr. Achim Zimmermann

Veröffentlicht am 27. September 2016 von Uwe Kalkowski / 0 Kommentare

Jetzt sind es schon drei Jahre, seit den Angehörigen der freien Berufe die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung als Gesellschaftsform zur V...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Orientieren

  • Über diesen Blog
  • Gastautoren
  • Blogroll
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Vernetzen

  • Twitter
  • Instagram

RWS-Newsletter abonnieren

RWS auf Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Beiträge

  • Ein neuer Markt entsteht
  • Jenseits von Corona
  • Sonntagsgespräch mit BuchMarkt
  • Das Rückgrat eines Fachverlags
  • Buchhändler, Legal Tech und Kölner Südstadt
  • Anwälte und Automatisierung
  • Auf Legal-Tech-Tour in Moskau
  • Das Seminargeschäft des RWS Verlags
  • Programmplanung bei RWS
  • Was macht eigentlich ein (Fach)Verlag?
  • Digitaler Protektionismus
  • Wenn Maschinen das Lesen übernehmen
  • … und jetzt ein Buch …?!
  • DSGVO, Melatenfriedhof und Kölsch
  • Datenschutz nicht nur in der Insolvenzverwalterkanzlei: Warum drehen eigentlich alle durch?
  • RWS Verlag und NIVD kooperieren
  • Dr. Watson – Assistent oder Meister?!
  • Perfektes Timing
  • Verlegen in Zeiten täglicher Medienrevolution
  • Herausforderung Digitalisierung: Unternehmen müssen in neuen Arbeitswelten agieren
  • Die Reform der EuInsVO
  • Fragen der Zeit
  • Buchhändler auf Büdchentour
  • Legal Tech und Anwälte
  • PSD2-Countdown: Die Regulierung von „Sofort-Überweisung“ & Co.
  • Das neue Gesetz zur Konzerninsolvenz: Kooperation statt Konfrontation!
  • Auf Legal-Tech-Tour
  • Publizieren im digitalen Zeitalter
  • Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
  • Denk- und Handarbeit
  • Mit Buchhändlern durch Köln
  • Die Freiluftbibliothek
  • Reha für Kliniken in Not
  • Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung – Erfolgsrezept mit Risiken und Nebenwirkungen
  • Der Bücherlotse

Archiv

Kategorien

© 2023 RWS Blog
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy